© 2023 Rentokil Initial plc Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der rechtlichen Hinweise.
Schnell und effizient: Seit 1992 führt die S&A Begasungen im gesamten Bundesgebiet durch. Seit 1998 arbeiten wir mit FRISIN® und haben Vorratsgüter aller Art in Sackstapeln begast. Unser speziell für die Begasung entwickeltes Verfahren zur Abdichtung der Sackstapel garantiert – zusammen mit der Verwendung des geeigneten Begasungsmittels – einen 100-prozentigen Abtötungserfolg.
Zugelassen als Begasungsmittel für Lebensmittel: Das Phosphin-Gas ist in Deutschland als Mittel (Produkt) FRISIN® zugelassen und als Insektizid zur Anwendung in Getreide, Samen, fetthaltigen Trockenobst, Rohkaffee und Rohkakao freigegeben.
FRISIN® darf im Falle gegenseitiger Anerkennung auch in anderen Ländern der EU angewendet werden.
FRISIN® zeigt im Moment des Eingasens direkt seine Wirkung – unabhängig von Temperatur und Feuchtigkeit. Der sich schnell verteilenden Trägerwirkstoff Stickstoff (N2) sorgt zudem für die vollständige Gasdurchdringung des Lagergutes. Außerdem kann der Wirkstoff besonders niedrig dosiert werden.
* je nach Regularien der Bundesländer Deutschlands
Die Wirkungsweise von Phosphin besteht darin, dass die oxidative Respiration (Atmung) von Schadnagern gehemmt wird. Genauer gesagt: Der Sauerstofftransport im Lebewesen wird verhindert, indem Phosphin das zentrale Eisen-Ion des Hämöglobins senkt. Der Schädling verendet. Phosphin tötet bei Temperaturen ab 2°C alle lebensaktiven Entwicklungsstadien (auch Eiablagen) der Schadinsekten.
Die Rückstände von Phosphin auf den behandelten Gütern liegen unterhalb der gesetzlich erlaubten Grenzwerte. Aus diesem Grund ist dieses Produkt auch zur Beseitigung von Schädlingen zugelassen. Nach der Einwirkzeit von FRISIN® wird der Behandlungsraum belüftet. Bereits nach einer Stunde guter Belüftung ist kein schädigendes Phosphin mehr vorhanden. Dieses wird aus sicherheitstechnischen Gründen nochmals messtechnisch überprüft.